Das Fach Geographie am Gymnasium  (Methodencurriculum)

„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie.“
(Immanuel Kant)

„Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schüler mit räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Ziel ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. An globalen, regionalen und lokalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie sowohl die gestaltende Wirkung der Naturkräfte als auch die raumprägenden Einflüsse des Menschen. Die Schüler lernen somit, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, Sichtweisen und Methoden zu verbinden. Mit den Inhalten der Physischen Geographie, der Kulturgeographie und der Regionalen Geographie werden auch Kenntnisse aus anderen Geowissenschaften, wie zum Beispiel der Geologie, Meteorologie, Ozeanographie oder der Stadtplanung vermittelt.“ (aus dem Fachprofil im Lehrplan)

Geographie wird in den Jahrgangsstufen 5, 7, 8 und 10 jeweils zweistündig unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 wählen die Schüler zwischen Wirtschaft/Recht und Geographie.

Der Lehrplan des bayerischen Gymnasiums: Themenbereiche im Kurz-Überblick

Jgst. 5 Deutschland
Jgst. 7 Europa
Jgst, 8 Tropen und Subtropen
Jgst. 10 Indien/China, der pazifische Raum, USA, Russland, globale Heraus­forde­rungen
Jgst. 11 Atmosphäre/Meere, Ökosysteme und menschliche Eingriffe, Ressourcen, Um­weltrisiken
Jgst. 12 Entwicklungsländer, Bevölkerung, Verstädterung, Globalisierung, Raumstruk­turen und aktuelle Entwicklungsprozesse in Deutschland

Geographie am HGW

Die Geographie-Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24 sind:

  • Monika Koch
  • Gerlind Köster
  • Micha Lohr (Fachbetreuer)
  • Martin Reicheneder

Anschaulicher, moderner Unterricht
Unser Fachraum E19 ist mit zahlreichen Foliensammlungen, Wandkarten, einer umfangreichen digitalen Materialsammlung (Fotos, Diagramme, Audios, Videos…), Computer und Beamer ausgestattet. Für den mobilen Einsatz verfügen wir über einen tragbaren LED-Beamer mit integriertem Mediaplayer.
Neben Exkursionen und Unterrichtsgängen wie z.B. den Bauernhofexkursionen im Rahmen der Projekttage der 5. Klassen holen wir auch immer wieder Experten zu Vorträgen ins Haus, z.B. in den letzten Jahren vom Wasserwirtschaftsamt, aus Singapur, Kenia, Ecuador und Ghana. Zusammen mit externen Unterstützern betreibt und betreut die Fachschaft Geographie eine elektronische, vollautomatische Wetterstation direkt neben der Schule, deren Daten auch online abrufbar sind. Hier der monatliche Rückblick:

2024:

Wetter 2024-01

2023:

Wetter 2023-09 Wetter 2023-10 Wetter 2023-11 Wetter 2023-12

2022:

Jahresrückblick 2022

Wetter 2022-01 Wetter 2022-02 Wetter 2022-03 Wetter 2022-040  Wetter 2022-05 Wetter 2022-06

2021:

Jahresrückblick 2021

Wetter 2021-12  Wetter 2021-11 Wetter 2021-10 Wetter 2021-09 Wetter 2021-08 Wetter 2021-07 Wetter 2021-06 Wetter 2021-05  Wetter 2021-04  Wetter 2021-03  Wetter 2021-02  Wetter 2021-01

2020:

Jahresrückblick 2020

Wetter 2020-12 Wetter 2020-11  Wetter 2020-10  Wetter 2020-09  Wetter 2020-08   Wetter 2020-07   Wetter 2020-06  Wetter 2020-05  Wetter 2020-04  Wetter 2020-03    Wetter 2020-02  Wetter 2020-01

2019:

Jahresrückblick2019

Wetter 2019-12  Wetter 2019-11  Wetter 2019-10  Wetter 2019-09  Wetter 2019-08  Wetter 2019-07  Wetter 2019-06  Wetter 2019-05  Wetter 2019-04  Wetter 2019-03  Wetter 2019-02  Wetter 2019-01

Jahresrückblick2018

Jahresrückblick2017

Jahresrückblick2016

Wetter Wolnzach Jahresbilanz 2015

Am HGW ist Geographie seit Jahren eines der beliebtesten Fächer für die Kolloquiumsprüfung im Abitur. Regelmäßig bietet die Fachschaft in der Oberstufe P- und W-Seminare zu interessanten Themen an.

 

DIGITAL CAMERA

DIGITAL CAMERA2012-04-20__05_Exkursion_Wolnzach_WWA_411411317632_0

Fachschaftsbrett
Im Erdgeschoß, günstig gelegen zwischen Pausenverkauf und Musiksälen, befindet sich unsere Geographie-Pinnwand. Dort gibt es immer wieder aktuelle Infos. Schaut öfter mal vorbei! Wer selbst etwas dazu beitragen und uns damit unterstützen möchte, wende sich bitte an eine Geographie-Lehrkraft!

Wettbewerbe
Regelmäßig nehmen die 5.-10. Klassen am weltweit ausgetragenen Wettbewerb „Diercke Wissen“ teil. Hier werden topographische und andere Fragen gestellt, die oft auf Grundwissen, aber auch auf außerschulisch erworbenes Allgemeinwissen abzielen.
Diverse weitere Wettbewerbe sind für kleinere Gruppen oder Einzelpersonen gedacht. Sie werden oft am Geographiebrett ausgehängt, Interessenten mögen sich bitte an ihre Geographie-Lehrkraft wenden.

Warum Geographie?
Geographie ist ein sehr breit angelegtes Fach, dadurch ist es sehr vielseitig. Es verbindet oft Inhalte aus „Nachbarfächern“ wie Natur und Technik, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geschichte, Wirtschaft und Recht sowie den modernen Fremdsprachen.
Geographie ist das Fach, das sich mit top-aktuellen Themen wie Umwelt (z.B. Klimawandel), Energiepolitik (Atomausstieg…), Entwicklungen in der Landwirtschaft (z.B. Gentechnik), Globalisierung, Überalterung der Gesellschaft (Generationenvertrag), Schwellenländern (China – Chance oder Gefahr für Deutschland?) u.v.a.m. kompetent beschäftigt.
Geographen werden u.a. in diesen Berufen/Berufsfeldern gebraucht, auch wenn sie dort selten den Titel „Geograph“ tragen:

  • Stadtplanung, Raumplanung, Regional- und Landesplanung
  • Demographie (Bevölkerungsentwicklung, Einwohnerstatistik)
  • Auswärtiges Amt, Diplomaten, Botschafter
  • Projektplanung, Management, Standortplanung für Betriebe, Marketing
  • GIS (Geographische Informationssysteme), Fernerkundung, Luft-/Satellitenbilder
  • Kartographie, Vermessung, Navigation
  • Immobilienwirtschaft, Gutachten, Makler
  • Energieversorger, Stromleitungstrassenplanung, Gutachten für Windparks, Planung der Energiewende …
  • Bodengutachter
  • Landschaftsökologie
  • Umwelt- und Naturschutz, Umweltbehörden, Nationalparks
  • NGOs (regierungsunabhängige Organisationen, z.B. Umweltverbände wie Bund Naturschutz, Greenpeace)
  • Abfallmanagement, Zertifizierung
  • Meteorologie, Wetterdienste, Klimaforschung, Klimaschutz, CO2-Zertifikate …
  • Geologie, Vulkanologie, Suche nach Rohstoffen
  • Naturgefahrenforschung, z.B. Hochwasser, Lawinen, Felsstürze, Stürme …
  • Hydrologie, Wasserwirtschaftsämter, Flussbau
  • Ozeanographie
  • Freizeiteinrichtungen, Tourismus, Reiseleiter
  • Journalismus, z.B. Reiseliteratur, Zeitschriften wie GEO, P.M.
  • Marktforschung
  • Statistische Landes-/Bundesämter
  • Consulting, Beratung
  • Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit
  • Verkehrsbereich, z.B. Management/Planung von Verkehrsverbünden
  • Katastrophenschutz, Naturkatastrophen vorbeugen, Notfallversorgung und -management
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Wissenschaft, Forschung, Lehre

Die Geographie in Schule und Studium bereitet aber auf fast alle Berufe gut vor, denn Geographen haben das, was Arbeitgeber erwarten:

  • gute kommunikative Fähigkeiten: in der Geographie gibt es ständig Referate, Präsentationen, Projekte und mündliche Prüfungen.
  • Teamfähigkeit: in praktischer Arbeit, Exkursionen, Gruppen- oder Partnerarbeit wird diese trainiert
  • Mitarbeiter, die analytisch denken und ihre Arbeit kritisch hinterfragen können: kontinuierlich werden diese Fähigkeiten gefördert
  • souveräner Umgang mit Texten und Zahlen: in einem großen Teil des Unterrichts wird dieser mit der Auswertung von Texten, Tabellen und Diagrammen geübt
  • Fragen stellen und selbstständig beantworten: Geographen können Informationen suchen, bewerten und auswerten, so dass sie komplexe Entscheidungen kompetent treffen können
  • routinierter Umgang mit Computern: z.B. im Rahmen der Datensammlung und -auswertung gehen Geographen selbstverständlich damit um
  • räumliches Denken: zentraler Inhalt der Geographie
  • Umwelt- und Sozialbewusstsein: Geographen verstehen die Verbindungen zwischen Räumen und Menschen. Sie durchschauen auch komplexe Systeme.

(frei nach der Royal Geographical Society)

Grundwissen
Die Fachschaft hat sich auf einen Grundwissenskatalog für die Jahrgangsstufen 5 und 7 verständigt. Weitere sollen folgen.
Im Laufe des Schuljahres werden die Lerninhalte erarbeitet und als Grundwissen gekennzeichnet. Dieses Wissen wird dann bei den Schülern vorausgesetzt und kann jederzeit abgefragt werden. Die Definitionen der Begriffe sind am Ende des Schulbuchs jeder Jahrgangsstufe zu finden.

Grundwissen_5
Grundwissen_7