Sozialpreis für Herrn Staudigl – Ehrensozialpreis für Frau Hilbig

Die Schulehrungen des Schuljahres 2023/24 fanden am Freitag, 19.07.2024 in der Aula der Schule statt. Das besondere Engagement vieler Schülerinnen und Schüler, die sich als Tutorin oder Tutor für die Jahrgangsstufen 5 und 6, als Mitglied des Schulsanitätsdienstes, als Schulweghelfer, als Streitschlichterin bzw. Streitschlichter oder als Schülersprecherin bzw. Schülersprecher in den Dienst der Schulfamilie gestellt haben, wird in feierlichem Rahmen alljährlich gewürdigt. Die Gruppen unter der Leitung von Herrn Mock bzw. Herrn Staudigl erhielten kleine Präsente und Urkunden. Die Schulweghelfer wurden von der Marktgemeinde Wolnzach entlohnt, wofür wir uns herzlich bedanken wollen.

Im Schuljahr 2023/24 wurden zudem die beiden Schülerinnen Joanna Rakitsch und Lea Werther für ihren außergewöhnlichen Einsatz zum Thema „mentale Gesundheit“ geehrt. Die beiden Schülerinnen der Klasse 10A hielten im Juli 2024 in allen 9., 10. und 11. Klassen einen jeweils 45-minütigen Vortrag, den sie gemeinsam mit einer Jugendlichenpsychotherapeutin erarbeitet hatten. Dafür dankte ihnen Herr Heller besonders, zumal die Vorträge im Schuljahr 2024/25 noch fortgesetzt werden sollen. Sie erhielten Büchergutscheine.

Neben dem sozialen Engagement wurden auch die Schulbesten geehrt. Das Hallertau-Gymnasium bedankt sich sehr herzlich für die Buchgutscheine, die die 48 Schülerinnen und Schüler erhielten, die einen Notenschnitt von 1,50 oder besser hatten. Durch ihre hervorragenden Leistungen verdienten sie sich als Vorbild an Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit die Auszeichnung redlich.

Die Junior-Jazzer unter der Leitung von Herrn Michael Sandt verliehen der Ehrung mit zwei musikalischen Beiträgen einen würdigen Rahmen. Ihnen gebührt ihnen ein besonderer Dank. Es war schön zu sehen, wie aus den früheren Bläserklassen nun ein souveränes Ensemble wurde.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war in den vorigen Jahren immer die Verleihung des Sozialpreises des HGW. Im Schuljahr 2023/24 wurden daraus zwei Höhepunkte, da neben dem Sozialpreis erstmalig ein Ehrensozialpreis für das berufliche Lebenswerk verliehen wurde.

Unter zehn, teils sehr starken Vorschlägen wählte die Jury aus Vertretern der Schülersprecher, des Elternbeirates, des örtlichen Personalrates und der Schulleitung Herrn Günther Staudigl als Gewinner des Sozialpreises 2024 aus. In seiner Laudatio stellte Herr Heller das unermüdliche Engagement des Preisträgers für die Belange der Schülerinnen und Schüler heraus. Den zweiten Teil der Laudatio übernahmen die Schülersprecherin Jasmin Fuhrmann und der Schülersprecher Johannes Friedl, die ihrer ehrlichen Freude über diese Preisverleihung Ausdruck verliehen.

Am Ende ihrer Dienstzeit ehrte das HGW nach Absprache der Sozialpreis-Jury mit Herrn Heller die langjährige Schulpsychologin Frau Margarethe Hilbig mit dem Ehrensozialpreis des HGW als Würdigung ihres beruflichen Lebenswerks. Frau Martina Brenner hob vor allem ihr stilles Wirken im Hintergrund hervor, mit dem sie zahlreiche Schülerinnen und Schüler in meist sehr kritischen Situationen zur Seite stand. Dass sich Frau Hilbig dennoch eine sehr positive Einstellung bewahren konnte, ist etwas ausgesprochen Besonderes.

Wir danken allen Anwesenden bei der diesjährigen Schulehrung. Durch ihr Kommen erhielt die Veranstaltung den gebührenden Rahmen.

Harald Dobler