Schulbeginn am HGW
Zum neuen Schuljahr 2023/24 begrüßen wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sehr herzlich! Die Fünftklässler wurden am ersten Schultag ab 8.15 Uhr von unserem Schulleiter Herrn … mehr »
Zum neuen Schuljahr 2023/24 begrüßen wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sehr herzlich! Die Fünftklässler wurden am ersten Schultag ab 8.15 Uhr von unserem Schulleiter Herrn … mehr »
Die Schulgemeinschaft des HGW feierte wieder ihr Schuljahres-Abschlussfest. Vormittags schulfrei, trafen die ersten Schüler gegen halb zwei ein, um die Bierbänke und Tische aufzubauen. Leider … mehr »
Für sehr viele Schokoladenmarken, die in deutschen Supermärkten erhältlich sind, müssen Erwachsene und Kinder unter harten Bedingungen und für geringen Lohn schufte. Immerhin sind laut … mehr »
Das Hallertau-Gymnasium Wolnzach ehrte auch am Ende des Schuljahrs 2022/23 das besondere ehrenamtliche Engagement vieler Schülerinnen und Schüler für die Schulfamilie, sei es als Tutorin … mehr »
Trotz eines regnerischen Himmels, ließen sich die 70 frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten ihre gute Laune nicht verderben: Vor der Fotowand posierten sie schon weit vor … mehr »
Heute, am Mittwoch den 26. April starteten wieder die Abiturprüfungen in ganz Bayern! Alle Aufgaben wurden termingerecht verschickt und an den Schulen schon frühmorgens geöffnet … mehr »
Das Hallertau-Gymnasium veranstaltete am Freitag, den 21.04.2023 von 15.00 bis 17.30 Uhr einen Schnuppernachmittag für Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe sowie deren Eltern. Unser … mehr »
Wer weiß denn sowas: Jede vierte Pflanze im eigenen Garten, selbst jedes vierte Unkraut, kommt auch im Amazonas-Regenwald vor. Und der erste Wolnzacher Fußballverein entstand … mehr »
Text ist noch in Arbeit… Schülerinnen zeichnen Mikro-Organismen Schüler untersuchen Mikro-Organismen im Mikroskop Sonnenaufgang im Riedenburger Schullandheim Fußballer der 6b und 6c Unterricht im Raketenbau … mehr »
„Rassismus – Nein, danke!“ Natürlich, das wissen doch alle. Wirklich? Und trotzdem werden im Alltag nicht selten Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Überzeugungen, Herkunft, Religion … mehr »