Um das wissenschaftliche Arbeiten und Verfassen einer Seminararbeit auf Englisch zu trainieren, fuhr das Englisch-W-Seminar „Photos that changed the world“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Fr. Meister mit dem Zug zu einem „academic research workshop“ im Amerikahaus München.
Nach dem 2,5-stündigen Workshop, der den Schülerinnen und Schülern nach einer englischsprachigen Einführung die Möglichkeit bot, vor Ort in der Bibliothek des Amerikahauses sowohl analog als auch digital in Datenbanken zu ihrem Thema zu recherchieren, besuchte der Kurs auch die Foto-Ausstellung der bekannten amerikanischen Kriegsberichterstatterin Lee Miller im Foyer.
Anschließend ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur LMU (= Ludwig-Maximilans-Universität München), um nach einem kurzen „lunch break“ an der UB (Uni-Bibliothek) vorbestellte Bibliotheksausweise abzuholen und danach die Dauerausstellung zum Gedenken an die Widerstandsgruppe gegen die NS-Diktatur „Weiße Rose“ im Uni-Hauptgebäude zu besuchen.
Als nächstes stand ein kurzer Besuch des Englisch-Departments in der Schellingstraße, der neuen Fachbibliothek „Philologicum“ der LMU und der Stabi (BSB = Bayerische Staatsbibliothek München) auf dem Programm.
Abschließend hatten die Schülerinnen und Schüler vor der Heimreise nach Rohrbach/Ilm Bahnhof noch die Möglichkeit englischsprachige Bücher in der Traditionsbuchhandlung „Words‘ Worth“ zu erwerben.
(meis)