Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schuleinschreibung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum
HomeUnterricht » Sprachen » Französisch

Sprachen

Rencontre à Strasbourg – eine Woche im Namen der deutsch-französischen Freundschaft

Der übliche Schüleraustausch lag aufgrund von Corona seit 2020 brach, so dass wir uns in diesem Jahr mit 20 Zehntklässler*innen für eine verkürzte Variante entscheiden: … mehr »

4. Juni 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Vorträge und Exkursionen

Besuch der 5. Klassen in der Marktbuchhandlung Kawasch zum Welttag des Buches

Die Geschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von der Autorin Katharina Reschke und dem Illustrator Timo Grubing erzählt von Elani und ihrem Cousin Flo, die ihre … mehr »

4. Juni 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Kreativworkshop der Klasse 7a mit dem Hörspielautor Patricius Mayer

Was hat das Zip-Zap-Zop Spiel mit der Produktion eines Hörspiels zu tun? Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am Freitag, den … mehr »

16. Mai 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Unsere Schüler in Sizilien

TEXT folgt… Schnee auf dem Ätna… …ganz schön kalt hier oben… Turbinen, angetrieben durch Lava! das schönste antike Theater: Taormina …über den Wolken, muss… mehr »

30. März 2023
Italienisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Bewerbungstraining – In English, please!

Worauf muss man achten, wenn man sich auf Englisch bewirbt? Welche Unterschiede gibt es zu einem deutschen Lebenslauf? Was sollte man auf keinen Fall in … mehr »

23. März 2023
Englisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

HGW siegt beim Regionalentscheid!

Maresa Krönauer (6d) setzt sich auch beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen durch! Am Montag, den 13.02.2023, fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. … mehr »

3. März 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Wettbewerbe

VORHANG AUF! am HGW

Die Neue Werkbühne München präsentiert für die 10. Jahrgangsstufe Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ Jerusalem im Jahre 1192 – die heilige Stadt ist von … mehr »

24. Februar 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Theater, Unterricht

VORHANG AUF! am HGW

Die Neue Werkbühne München präsentiert für die Q11 Friedrich Schillers „Maria Stuart“ „Von neid’schem Hasse war mein Herz erfüllt, Und Rachgedanken tobten in dem Busen. … mehr »

24. Februar 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Theater, Unterricht

Vereint für den Frieden / Unies pour la paix

Unter dem Motto stand in diesem Jahr das 60-jährige Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft Angesichts der Bedeutung dieses Mottos für ein friedvolles Europa war allen Beteiligten … mehr »

18. Februar 2023
Das gehört zum HGW., Französisch, Schuljahr2022/23, Unterricht

DELF – ein weltweit anerkanntes Diplom

DELF steht für „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ und ist ein international anerkanntes Zertifikat für die französische Sprache. Es wird sogar von der französischen Regierung … mehr »

8. Februar 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht
Older

Schuleinschreibung

Zur Schuleinschreibung

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Geschäftszeiten während der Pfingstferien

  • Informationen zum Übertritt

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Handys für Hummel, Biene und Co.

  • Infos für Eltern zum „Girls and Boys Day“

  • FAQ zu Corona

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Landeswettbewerb Mathematik u.v.a.!!!
  • Forscherklassen an der Universität Regensburg
  • Rencontre à Strasbourg – eine Woche im Namen der deutsch-französischen Freundschaft
  • MdB Irlstorfer am HGW
  • Besuch der 5. Klassen in der Marktbuchhandlung Kawasch zum Welttag des Buches
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach