Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Aufnahme von Schülern
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum
HomeUnterricht » Sprachen » Französisch

Sprachen

DELF – ein weltweit anerkanntes Diplom

DELF steht für „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ und ist ein international anerkanntes Zertifikat für die französische Sprache. Es wird sogar von der französischen Regierung … mehr »

8. Februar 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Emilia Lange ist Siegerin des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“

Alljährlich um den Jahreswechsel entbrennt in Deutschland die Diskussion, ob privates Silvester-Feuerwerk verboten werden soll. Vor allem nach den letzten beiden Coronajahren, in denen Feuerwerk … mehr »

31. Januar 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Wettbewerbe

Der Sandmann – ein romantisches Schauermärchen

Das Ensemble „Theater und Film“ bestehend aus Schülern der Q11 und Q12 bespielte am Montag und Dienstagabend die Bühne des HGW. Unter Leitung von Frau … mehr »

25. Januar 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Theater, Unterricht

Salut mit Breze und servus mit Crêpe

Hallertau-Gymnasium widmet seinen deutsch-französischen Tag heuer dem Jubiläum des Elysée-Vertrags Von Jasmin Fuhrmann Wolnzach – Anlässlich des vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, von … mehr »

24. Januar 2023
Das gehört zum HGW., Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Vorstellungsgespräch mal anders: en français

Die Klassen 10a und 10b stellen sich der Herausforderung! Wie bitte? Das an sich recht trockene Thema „Bewerbung“ ist schon auf Deutsch eine Herausforderung. Wie … mehr »

21. Januar 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Von dem Hai, der kein Blut sehen kann

Hörspielautor und Stimmen-Multitalent Patricius Mayer zu Gast am Hallertau-Gymnasium Wolnzach – Eine vergnügliche Lesung mit einem wahren Stimmen-Multitalent haben die Fünft- bis Siebtklässler des Hallertau-Gymnasiums … mehr »

17. Januar 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Maria-Therese Krönauer (6D) ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen!

Kurz vor den Weihnachtsferien fand wie jedes Jahr der Vorlesewettbewerb-Schulentscheid der 6. Klassen in der Schulbibliothek statt. Nach einem spannenden Vorlese-Wettstreit konnte sich Maria-Therese Krönauer … mehr »

13. Januar 2023
Das gehört zum HGW., Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Wettbewerbe

Literarischer Adventskalender in der Bibliothek

In diesem Schuljahr gab es endlich wieder das rege besuchte Adventsvorlesen von Lehrer*innen für Schüler*innen in der Schulbibliothek. Vorgelesen wurde in allen ersten Pausen während … mehr »

13. Januar 2023
Das gehört zum HGW., Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Studienfahrt in die Provence (09.-15.07.2022)

Am Samstag spät abends machten wir, 41 Schülerinnen und Schüler der Q11, uns gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Lang, Frau Nosko und Herrn Sandt voller … mehr »

1. August 2022
Schuljahr2021/22, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Englischunterricht mal anders – HipHop: Beyond Beats and Rhythms

Besuch aus dem Amerikahaus: Zwei 10. Klassen kamen am Montag, den 25. Juli in den Genuss eines DocuTalks, durchgeführt von einer externen Referentin aus dem … mehr »

27. Juli 2022
Englisch, Schuljahr2021/22, Unterricht
Older

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Informationen für unsere neuen Referendare

  • DELF Infos!!!

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Handys für Hummel, Biene und Co.

  • Infos für Eltern zu Corona

  • FAQ zu Corona

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • DELF – ein weltweit anerkanntes Diplom
  • Neue Klimakoffer für das HGW
  • Vortrag zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Emilia Lange ist Siegerin des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach