Am Mittwoch, den 21.05.2025, war es endlich soweit: 29 Neuntklässler inklusive Herr Lohr und Frau Meister machten sich für sechs Tage auf den Weg nach Irland. Morgens ging es am HGW um 8.30 Uhr mit dem Bus Richtung Flughafen MUC. Die Aufregung hing trotz Müdigkeit schon in der Luft und wir konnten es alle nicht erwarten.
Nach einigen Sprengstoffüberprüfungen, dem tragischen Verlust einer Schere an der Handgepäckkontrolle und ein paar Last-minute Gastgeschenken saßen wir dann endlich im Flugzeug. Die zwei Stunden Flug verliefen reibungslos, manch einer bewunderte die Wolkendecke von oben, bevor wir schließlich in Dublin landeten. Was uns dort erwartete? Eine überraschende „heat wave“ – Sonne, Hitze und ein Bus ohne Klimaanlage – und wir alle natürlich viel zu warm angezogen.
Nach gut einer halben Stunde Fahrt hatten wir uns aber weitgehend daran gewöhnt und beobachteten die sehr grüne und mit Schafen bestückte Landschaft, typisch Irland. Unser Weg führte uns kurz auch durch Nordirland, wo wir an einer verlassenen Tankstelle einen kurzen unfreiwilligen Stopp einliegen mussten. Eine Viertelstunde später ging es dann weiter nach Surfer´s Bay in Bundoran, Donegal County, Ulster, Republic of Ireland, dem Haus, in dem wir täglich unser Mittagessen einnehmen würden.
Dort angelangt versammelten uns die Betreuer der Sprachschule und erklärten uns wichtige Regeln, an erster Stelle natürlich „no bullying“. Als auch das geschafft war, stieg die Spannung, während wir darauf warten von unseren Gastfamilien abgeholt zu werden. Grund für Angst gab es aber keinen, denn alle Gastfamilien waren sehr nett und ließen uns wie zu Hause fühlen.
Die darauffolgenden Tage bestanden aus unseren Aktivitäten. Donnerstag, Freitag und Montag verbrachten wir vormittags mit Englischunterricht, welcher sehr auf das Sprechen fokussiert und projektorientiert und damit nie langweilig war. Am Nachmittag ging es dann los mit einem „Scavenger Hunt“ (= Schnitzeljagd) am wunderschönen Strand in Bundoran.
In den Folgetagen bestand unser vielfältiges Programm aus diversen „Team games“, „Bowling“, „Irish crafts“ (=Basteln) und sehr viel Billiard, da in Surfer´s Bay ein Billiardtisch stand, der von uns leidenschaftlich genutzt wurde. Das absolute Highlight war neben dem spritzigen „Irish Dancing“-Unterricht samt Dance-Battle für viele „Gaelic football“, eine Mischung aus „American football“, Basketball und Fußball. Gespielt wurde zwar im irischen Regen, jedoch hat sich für die meisten der Spaßfaktor dadurch nur erhöht.
Am Wochenende ging‘s dann als Tagesausflug nach Sligo, wo wir frei herumlaufen durften und ein paar coole Geschäfte entdeckten. Dort wurden auch ordentlich Souvenirs eingekauft, damit man daheim auch etwas zum Vorzeigen hat. Anschließend besuchten wir noch eine kleine Burg an einem See inklusive Führung.
Nach dieser aufregenden Woche hieß es am Montag leider auch schon packen. Einen Tag später machten wir nach einem schweren Abschied noch einen Tagesstopp in der Hauptstadt Irlands, Dublin, wo wir Schülerinnen und Schüler eine kleine englischsprachige Stadtführung vorbereitet hatten.
Zwei Stunden, eine Flugverspätung und wieder einige Sprengstoffprüfungen später gelangten wir also völlig übermüdet in „München-West“ / Memmingen an, was noch einmal eine Busfahrt bedeutete. Um halb ein Uhr morgens ging dann mit unserer Ankunft am HGW eine anstrengende aber schöne Zeit mit sehr vielen bunten Erfahrungen zu Ende.
Slán! (= Auf Wiedersehen!)
Sara Reichan und Julia Atzler (9c) / meis