Am Montag, den 24. Februar, ging sie los: Die zweite Wissenschaftswoche der 11. Jahrgangsstufe am HGW, die wieder ganz im Zeichen des Themas „Zukunft“ steht. Noch bis zum Ende der Woche werden sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen aus verschiedenen Fächer-Perspektiven dem Thema annähern: „Zukunftsvisionen in Malerei und Architektur“ (Kunst), „Digitale Soundkreationen“ (Musik) und die „Stadt der Zukunft“ (Geographie) – das ist nur eine kleine Auswahl der Themen, die im Laufe der Woche erarbeitet werden.
Den „Startschuss“ am Montag gab Dr. Gerhard Schönhofer vom Bayerischen Foresight-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt. Im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung der Wissenschaftswoche führte er die Lernenden auf spannende und mitreißende Weise in das Feld der Zukunftsforschung ein. Danach ging die Arbeit in den Kleingruppen los. In insgesamt 14 Fächern und somit aus 14 Perspektiven wird das Thema „Zukunft“ dieses Jahr betrachtet.