Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Aufnahme von Schülern
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft und Recht
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
  • Impressum
HomeDas gehört zum HGW.

Sozialkunde

Deine Stimme zählt! – Juniorwahl am HGW

Am HGW konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe im Zuge der Bundestagswahl 2025 Demokratie in der Praxis kennenlernen, denn sie nahmen … mehr »

26. Februar 2025
Das gehört zum HGW., GW-Fächer, Schuljahr2024/25, Sozialkunde, Unterricht

Besuch der Bavariathek durch das P-Seminar „Erklärvideo“

Die Schülerinnen und Schüler aus der 11. Jahrgangsstufe, die am P-Seminar „Erklärvideo“ teilnehmen, waren in Regensburg zu Besuch in der Bavariathek und im Museum der … mehr »

12. Dezember 2023
Geschichte, GW-Fächer, Schuljahr2023/24, Sozialkunde, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Lernort Staatsregierung

Was ist die bayerische Landesregierung und was macht sie? Dieser Frage ging die Klasse 11D nach und nahm am von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit … mehr »

23. November 2023
GW-Fächer, Schuljahr2023/24, Sozialkunde, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

MdB Irlstorfer am HGW

Nachdem die Q11 im Oktober 2022 bei ihrer Berlinfahrt den Bundestag besuchen konnte, gab es nun für die Q11 einen Besuch des Bundestagsabgeordneten Erich Irlstorfer. … mehr »

4. Juni 2023
Schuljahr2022/23, Sozialkunde, Vorträge und Exkursionen

Berlinfahrt 2023

Tag 1: Nachdem wir am Montagmorgen alle schon ganz gespannt in den Bus gestiegen waren, erreichten wir bereits nach wenigen Stunden unser erstes Reiseziel Mödlareuth. … mehr »

28. März 2023
Geschichte, Schuljahr2022/23, Sozialkunde, Unterricht, Vorträge und Exkursionen, Wirtschaft

Klimaladen wieder zu Gast am HGW

Der Klimaladen ist eine Ausstellung, um Schüler/innen ab 10 Jahren über Klimaauswirkungen unseres Konsums aufzuklären, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und konkrete Anregungen für klimafreundlichen Konsum zu … mehr »

20. Oktober 2021
Ethik, Schuljahr2021/22, Sozialkunde, Unterricht, Wirtschaft

Wählen – wie geht das überhaupt?

Mit dieser Frage beschäftigten sich anlässlich der Bundestagswahl 2021 die Jahrgangsstufen 10 bis 12 am HGW – und wählten selbst. Denn bei der Teilnahme am … mehr »

27. September 2021
GW-Fächer, Schuljahr2021/22, Sozialkunde, Unterricht

Demokratie hautnah erleben

Erstmals nehmen Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe des HGW an der Juniorwahl teil. Dabei simulieren die Jugendlichen in der Woche vor der … mehr »

20. Mai 2019
Schuljahr 2018/19, Sozialkunde, Unterricht

Neue Rhythmen und Erkenntnisse – Kunst und Kultur aus Mauretanien und Burkina Faso zu Gast am HGW

In Workshops gaben Künstler Einblick in die afrikanische Kultur. Ermöglicht wurde dies durch die  Aktion „Traum und Wirklichkeit“ der Kirchmann-Stiftung aus Abensberg, zu der Herr … mehr »

13. März 2018
Ethik, Französisch, Geographie, Kunst, Musik, Religion, Schuljahr2017/18, Sozialkunde, Unterricht

Geschichte und Politik zum Anfassen

Berlinfahrt der 10. Klassen des Hallertau-Gymnasiums Einen Geschichts- und Politikunterricht der anderen Art erlebten die Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Hallertau-Gymnasiums während ihrer Berlinfahrt. Im … mehr »

25. April 2017
Geographie, Geschichte, GW-Fächer, Schuljahr 2016/17, Sozialkunde, Unterricht
Older

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Ein Schillernder Theaterabend am HGW am 8. und 9.07.25

  • Informationen zum Übertritt ans HGW für das Schuljahr 25/26

  • Hier gehts zum Methodencurriculum!

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Sommerserenade 2025 am HGW
  • P-Seminar: Mountainbike am Geißkopf
  • How to do academic research – München-Exkursion des Englisch-W-Seminars
  • Schulmannschaften Tennis
  • Céad Míle Fáilte“ (= A thousand welcomes!) – Sprachreise der 9. Klassen nach Irland
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2025 Hallertau-Gymnasium Wolnzach