Das Energiespardorf macht Station am HGW
– Teilnehmer sind alle 7. Klassen. Das ‚Energierad‘, ein umgebauter Hometrainer, ermöglicht es, ein Gespür für Einheiten wie Volt, Watt und Ampere zu bekommen. Während … mehr »
– Teilnehmer sind alle 7. Klassen. Das ‚Energierad‘, ein umgebauter Hometrainer, ermöglicht es, ein Gespür für Einheiten wie Volt, Watt und Ampere zu bekommen. Während … mehr »
Projekt- und Exkursionstag der 5 Jahrgangsstufe Die Klassen 5a und 5b haben auf ihrem Exkursionstag in Geisenhausen eine Schweinehaltung im Freien, einen Bauernhof mit Mutterkuhhaltung, … mehr »
Am Donnerstag, den 19.05.2022, führten unsere beiden Kurse 1geo2 und 1geo3 zusammen mit Herrn Netter bzw. Herrn Lohr eine Exkursion mit Mitarbeitern des Wasserwirtschaftsamtes durch. … mehr »
Gebaut und betreut vom Bund Naturschutz, gefördert von der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt im Rahmen des Bildungsprojekts MINTmacher, organisiert von der Fachschaft Geographie, ist zur … mehr »
Am Donnerstag, den 04.07.2019, fand für die Q11 eine Exkursion im Fach Geographie statt. Die Schüler*innen der beiden Kurse durften an einem informativen Vortrag mit … mehr »
Das ganze Schuljahr über beschäftigten sich laut Lehrplan alle siebten Klassen im Geographieunterricht mit dem großen Thema „Europa“. Intensive und extensive Landwirtschaft, Disparitäten in Europa … mehr »
Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird: Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung … mehr »
Naturschützer trifft auf Atomkraftwerkbesitzer – eine spannende Konstellation, wenn es um das Thema „Art der Energieversorgung“ geht. Genau deswegen wurde in der Woche vor den … mehr »
In Workshops gaben Künstler Einblick in die afrikanische Kultur. Ermöglicht wurde dies durch die Aktion „Traum und Wirklichkeit“ der Kirchmann-Stiftung aus Abensberg, zu der Herr … mehr »
Der Klimaladen ist eine Ausstellung, um Schüler/innen ab 10 Jahren über Klimaauswirkungen unseres Konsums aufzuklären, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und konkrete Anregungen für klimafreundlichen Konsum zu … mehr »