Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Aufnahme von Schülern
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum
HomeUnterricht » GW-Fächer » Geographie

Geographie

Gute Luft, auch wenn’s stinkt

Projekt- und Exkursionstag der 5 Jahrgangsstufe Die Klassen 5a und 5b haben auf ihrem Exkursionstag in Geisenhausen eine Schweinehaltung im Freien, einen Bauernhof mit Mutterkuhhaltung, … mehr »

27. Juli 2022
Geographie, Schuljahr2021/22, Unterricht

Geographie Exkursion – Wasserwirtschaftsamt

Am Donnerstag, den 19.05.2022, führten unsere beiden Kurse 1geo2 und 1geo3 zusammen mit Herrn Netter bzw. Herrn Lohr eine Exkursion mit Mitarbeitern des Wasserwirtschaftsamtes durch. … mehr »

17. Juni 2022
Geographie, GW-Fächer, Schuljahr2021/22, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Energiewende auf dem Stundenplan

Gebaut und betreut vom Bund Naturschutz, gefördert von der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt im Rahmen des Bildungsprojekts MINTmacher, organisiert von der Fachschaft Geographie, ist zur … mehr »

8. Oktober 2019
Geographie, GW-Fächer, MINT-Fächer, Schuljahr2019/20, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Ab an die Wolnzach

Am Donnerstag, den 04.07.2019, fand für die Q11 eine Exkursion im Fach Geographie statt. Die Schüler*innen der beiden Kurse durften an einem informativen Vortrag mit … mehr »

11. Juli 2019
Geographie, Schuljahr 2018/19, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Hopfenexperte zu Besuch

Das ganze Schuljahr über beschäftigten sich laut Lehrplan alle siebten Klassen im Geographieunterricht mit dem großen Thema „Europa“. Intensive und extensive Landwirtschaft, Disparitäten in Europa … mehr »

15. Juli 2018
Geographie, GW-Fächer, Schuljahr2017/18, Unterricht

9. Mai – es ist Europatag (auch wenn es keiner weiß)!

Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird: Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung … mehr »

9. Mai 2018
Geographie, GW-Fächer, Kunst, Schuljahr2017/18, Unterricht

„Energiespardorf Bayern“ zu Gast am HGW

Naturschützer trifft auf Atomkraftwerkbesitzer – eine spannende Konstellation, wenn es um das Thema „Art der Energieversorgung“ geht. Genau deswegen wurde in der Woche vor den … mehr »

26. März 2018
Geographie, GW-Fächer, Schuljahr2017/18, Unterricht

Neue Rhythmen und Erkenntnisse – Kunst und Kultur aus Mauretanien und Burkina Faso zu Gast am HGW

In Workshops gaben Künstler Einblick in die afrikanische Kultur. Ermöglicht wurde dies durch die  Aktion „Traum und Wirklichkeit“ der Kirchmann-Stiftung aus Abensberg, zu der Herr … mehr »

13. März 2018
Ethik, Französisch, Geographie, Kunst, Musik, Religion, Schuljahr2017/18, Sozialkunde, Unterricht

Der Klimaladen zu Gast am HGW

Der Klimaladen ist eine Ausstellung, um Schüler/innen ab 10 Jahren über Klimaauswirkungen unseres Konsums aufzuklären, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und konkrete Anregungen für klimafreundlichen Konsum zu … mehr »

13. November 2017
Geographie, GW-Fächer, Schuljahr2017/18, Unterricht

Fluchterfahrungen hautnah – Asylbewerber im Geographieunterricht

Im Geographie-Lehrplan der achten Klassen stehen unter anderem der Orient und Afrika. Außerdem soll das Thema Migration und Flucht behandelt werden. Da Deutschland seit 2015 … mehr »

22. Mai 2017
Geographie, Schuljahr 2016/17, Unterricht
Older

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Informationen zum Übertritt

  • „Wolpies“ am Hallertau-Gymnasium

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Handys für Hummel, Biene und Co.

  • Infos für Eltern zum „Girls and Boys Day“

  • FAQ zu Corona

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Best of W-Seminar 2023
  • Das Projekt FAQ YOU am HGW
  • 6b und 6c im Schullandheim in Riedenburg
  • Armbänderverkauf des AK SOR
  • HGW siegt beim Regionalentscheid!
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach