Das Projekt FAQ YOU am HGW
Sexuelle Selbstbestimmung ist wichtig. In Deutschland steht jedem das Recht zu sich sexuell frei zu entfalten, außer man versucht mit diesem Recht sexuelle Übergriffe zu … mehr »
Sexuelle Selbstbestimmung ist wichtig. In Deutschland steht jedem das Recht zu sich sexuell frei zu entfalten, außer man versucht mit diesem Recht sexuelle Übergriffe zu … mehr »
Auch heuer nahm das HGW mit weit über 300 Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb Informatik-Biber teil. Es gab wieder sehr einfallsreiche Aufgaben zum Tüfteln. So … mehr »
Frau Wegele und Herr Dobler besuchten am Donnerstag, 26.01.2023 eine eintägige Fortbildung zum Thema Klimawandel und zum Einsatz des so genannten Klimakoffers im Unterricht. Dabei … mehr »
In den letzten Jahren ist der Besuch von Dr. Zippel mit seinem Vortrag über die Risiken von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten am HGW … mehr »
Die beiden Forscherklassen der 5. Jahrgangsstufe wurden an zwei Nachmittagen von Frau Dipl. biol. Michaela Marx, einer Naturpädagogin, besucht. Frau Marx zeigt unseren Schülerinnen und … mehr »
Am Dienstag, den 25.10.2022, gab es um die Mittagszeit ein seltenes Himmelsspektakel zu beobachten: Eine partielle Sonnenfinsternis. Herr Gilg und Herr Polotzek von den Astronomiefreunden … mehr »
Die Klassen 5b und 5c haben seit Schuljahresbeginn jeden Donnerstag fleißig Insektenhotels gebaut und gebastelt. Dafür hat jedes Mitglied der beiden Forscherklassen etwas mitgebracht, was … mehr »
Am 16. September machten sich drei vom HGW auf nach Berlin zum Bundesfinale von Jugend präsentiert. Während der dreitägigen Veranstaltung waren Lena Meyer (10C) als … mehr »
Ein wichtiges und lebensnahes Kapitel im Lehrplan der 8. Jahrgangsstufe im Fach Biologie ist das Thema „Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen“ – auf gut Deutsch: … mehr »
Mathematik-Olympiade Neun Schülerinnen und Schüler aus der fünften bis zehnten Jahrgangsstufe machten sich in den ersten Monaten des Schuljahres an die Lösung der sehr anspruchsvollen … mehr »