Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schuleinschreibung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft und Recht
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
  • Impressum
HomeUnterricht » MINT-Fächer » Biologie

Biologie

Die Forscherklassen tauchen in die Welt der Wurzeln ein

Auch in diesem Jahr konnten unsere beiden Forscherklassen der 5. Jahrgangsstufe an zwei Nachmittagen von Frau Dipl. biol. Michaela Marx, einer Naturpädagogin, mit der „Wurzelwerkstatt“ … mehr »

28. November 2024
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2024/25, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Die Forscherklassen besuchen das „Haus im Moos“

Am 17. Juli besuchten unsere beiden Forscherklassen der 5. Jahrgangsstufe das „Haus im Moos“ in Karlshuld im schönen Donaumoos. Dort widmeten sich alle mit sehr … mehr »

25. Juli 2024
Biologie, Chemie, MINT-Fächer, Schuljahr2023/24, Unterricht

Ein Wohlfühlort für Bienen

P-Seminar „Place to Bee“ weiht selbst angelegten Lehrpfad samt Blühwiese am Gymnasium ein In der elften Jahrgangsstufe müssen die Gymnasiasten sogenannte Wissenschafts- und Projekt-Seminare belegen. … mehr »

22. Juli 2024
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2023/24, Seminare, Unterricht

Die Klasse 6C auf Gewässerexpedition in Wolnzach

Am 10. Juli packte die Klasse 6C Kescher, Becherlupen und weiteres Equipment ein und machte sich auf den Weg, um zwei verschiedene Gewässer in Wolnzach … mehr »

15. Juli 2024
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2023/24, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Prof. Zippel am HGW:

 HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten Herr Dr. Zippel arbeitet am Klinikum der LMU in der psychosozialen Betreuung von mit HIV und anderen sexuell übertragbaren … mehr »

28. Februar 2024
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2023/24, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

SMV hilft Insekten 

Es ist Sommer und draußen arbeiten die Bienen, Hummeln und Co schon seit Wochen fleißig. Doch was passiert hinter diesen Kulissen? Warum sterben derzeit so … mehr »

26. Juli 2023
Biologie, Schuljahr2022/23, SMV

HGW wieder Sieger beim Sammeln!

Herzlichen Glückwunsch an alle Sammlerinnen und Sammler der diesjährigen Sammelaktion des Bund Naturschutz (BN)! Zum zweiten Mal in Folge erreichte das HGW das beste Sammelergebnis … mehr »

27. Juni 2023
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2022/23, Unterricht, Wettbewerbe

Honigernte in der Schulimkerei

Am Mittwoch fand das langersehnte Highlight unserer HGW-Imker statt: Der leckere Honig unserer schuleigenen Bienen konnte endlich geerntet und geschleudert werden. Unterstützt wurden wir dabei … mehr »

23. Juni 2023
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2022/23, Unterricht

Das Projekt FAQ YOU am HGW

Sexuelle Selbstbestimmung ist wichtig. In Deutschland steht jedem das Recht zu sich sexuell frei zu entfalten, außer man versucht mit diesem Recht sexuelle Übergriffe zu … mehr »

6. März 2023
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Wurzelwerkstatt am HGW

Die beiden Forscherklassen der 5. Jahrgangsstufe wurden an zwei Nachmittagen von Frau Dipl. biol. Michaela Marx, einer Naturpädagogin, besucht. Frau Marx zeigt unseren Schülerinnen und … mehr »

1. Dezember 2022
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen
Older

Zur Schuleinschreibung

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • AK Kreatives Schreiben lädt ein:

  • Informationen zum Übertritt ans HGW für das Schuljahr 25/26

  • Hier gehts zum Methodencurriculum!

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Besuch aus Finnland – Finnlandaustausch am HGW
  • „Schullandheim in Ensdorf/Oberpfalz“
  • Der (Hand-)Ball fliegt wieder am HGW!
  • Forscherklassen im SLH Riedenburg
  • Schnuppernachmittag am HGW
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2025 Hallertau-Gymnasium Wolnzach