Berlinfahrt 2025
Nach der pünktlichen Abfahrt vom HGW bei regnerischem Wetter und drei Stunden Busfahrt hatten wir einen Zwischenstopp im Dorf Mödlareuth an der Grenze zwischen Bayern … mehr »
Nach der pünktlichen Abfahrt vom HGW bei regnerischem Wetter und drei Stunden Busfahrt hatten wir einen Zwischenstopp im Dorf Mödlareuth an der Grenze zwischen Bayern … mehr »
Am HGW konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe im Zuge der Bundestagswahl 2025 Demokratie in der Praxis kennenlernen, denn sie nahmen … mehr »
Am 13. und 18. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Hallertau-Gymnasiums im Rahmen des Aufbaumoduls der beruflichen Orientierung (ABO) an einem … mehr »
„Wer war’s?“, lautet oft die Frage der Ermittler bei Kriminalfällen. In diesem Fall stellten sich diese Frage die beiden W-Seminare mit dem Leitfach Geschichte sowie … mehr »
Am 23. und 24.7. besuchen die fünften Klassen im Rahmen der Projekt- und Exkursionstage Bauernhöfe in der Umgebung. Die Exkursionen organisiert die Fachschaft Geographie. Die … mehr »
Am 07.06.24 fand in Braunschweig das Bundesfinale des Geographie-Wettbewerbs Diercke Wissen statt. Mit dabei war Maresa Krönauer aus der 7 d, die zuvor auf Landesebene … mehr »
Wie können Umwelt, Politik und Gesellschaft anschaulich und schülernah im Unterricht vermittelt werden? In einem Planspiel! Um die drei Säulen des HGW – Umweltbildung, Demokratieerziehung … mehr »
Wie auch bereits Anfang Oktober schritten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Jahrgangsstufe am Hallertauer Gymnasium Wolnzach zur Wahl. Dieses Mal wurde jedoch … mehr »
Der Fachbetreuer Geographie Herr Lohr und unser Schulleiter Herr Heller gratulieren Maresa ganz herzlich und wünschen ihr für das Bundesfinale am Samstag in Braunschweig viel … mehr »
Am 23.04.2024 sind, wie jedes Jahr, alle neunten Klassen in die KZ-Gedenkstätte gefahren, um im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichts einen tieferen Einblick in die … mehr »