Im Rahmen unserer alljährlichen Projekt- und Exkursionstage, die traditionell das Schuljahr am HGW ausklingen lassen, gab es in diesem Schuljahr ein besonderes Highlight für unsere 11. Jahrgangsstufe. Die MINT-Fächer standen hierbei im Mittelpunkt, und wir freuten uns sehr über die tatkräftige Unterstützung des Schulbeauftragten der Fakultät Informatik der Hochschule Landshut, Herrn Prof. Dr. Christopher Auer. Der Informatikprofessor, dessen Lehrgebiete Mixed Reality (Virtual und Augmented Reality), 3D Game Engines und Programmieren (Java) umfassen, stellte zunächst sehr anschaulich das Studium an der Hochschule Landshut vor. Im Vergleich zu Universitäten ist das Studium an der Hochschule deutlich praxisorientierter. Die Hochschule Landshut punktet außerdem mit ihrer persönlichen Atmosphäre und seminaristischem Unterricht. Die Professorinnen und Professoren sehen sich als Lernbegleiter und Mentoren der Studierenden.
Die Fakultät Informatik bietet mehrere, sehr interessante Bachelorstudiengänge, wie unter anderem Künstliche Intelligenz, Digitales Verwaltungsmanagement oder Wirtschaftsinformatik an. Genauere Informationen, auch über Masterstudiengänge, findet man unter www.haw-landshut.de.
Auch die anderen Fakultäten können Spannendes bieten. Beispielsweise gibt es an der Fakultät Interdiziplinäre Studien die Studiengänge Gebärdensprachendolmetschen, Hebamme oder Physician Assistant oder an der Fakultät für Elektrotechnik & Wirtschaftsingenieurwesen den Studiengang Biomedizinische Technik.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Hochschule demonstrierte Herr Prof. Dr. Auer per Video am Beispiel einer AR-geführten Leberoperation. Hier wird mithilfe einer AR-Brille ein virtuelles Bild der Leber über die echte Leber gelegt, so dass z.B. verdeckte Blutgefäße unmittelbar erkannt werden können. Das Training für die Erkennung nutzt Künstliche Intelligenz.
Im Anschluss an den Vortrag durften die Schülerinnen und Schüler dann unter seiner Anleitung einen eigenen Aufsatz für ihr Smartphone basteln, der es in eine voll funktionsfähige VR-Brille verwandelt. Besonderen Spaß machte dann natürlich das Ausprobieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Auer und der Hochschule Landshut für diesen gewinnbringenden Vormittag, der eine große Bereicherung unseres Projekttages darstellte.
Katrin Wegele für die Fachschaft Informatik