Im Rahmen seiner Weihnachtsaktion spendet das Lehr- und Verwaltungspersonal des Hallertau-Gymnasiums 1500 Euro an einen Verein zur Familiennachsorge.
Ein Sparschwein im Lehrerzimmer des Gymnasiums stellte der Personalrat im Advent im Rahmen seiner Weihnachtsaktion auf und bat um Spenden. Und Lehrkräfte wie auch Verwaltungspersonal machten einiges locker – am Ende kamen so 1500 Euro zusammen. Zur Verwendung des Betrages meint der Personalratsvorsitzende Jakob Seitzl: „Uns war wichtig, dass das Geld in der Region bleibt und Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt. ELISA war deshalb die perfekte Wahl für uns. Der Verein leistet wirklich unglaublich wichtige Unterstützungsarbeit für die Kleinsten in unserer Gesellschaft und für deren Familien in schwierigen Lebenssituationen.“
ELISA ist ein Verein zur Familiennachsorge für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl die medizinische Versorgung der Kinder selbst als auch Angebote für betroffene Familien, wie zum Beispiel familienentlastende Dienste oder eine Trauergruppe. Die beiden Hauptstellen sind in Ingolstadt und Neuburg an der Donau; das Wirkungsgebiet erstreckt sich aber auch über die Landkreise Pfaffenhofen, Eichstätt und sogar darüber hinaus. Weitere Informationen zu ELISA findet man unter:
www.elisa-familiennachsorge.de
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde der symbolische Scheck des HGW per Foto an ELISA übergeben (Foto privat; ganz rechts Schulleiter Christian Heller, in der Mitte Personalratsvorsitzender Jakob Seitzl mit Mitgliedern des Personalrats am HGW). Personalratsvorsitzender Seitzl erklärt abschließend: „Auch wenn eine persönliche Übergabe leider nicht möglich war, kommt die Spende nicht weniger von Herzen. Wir hoffen, dass damit viel Gutes getan und Projekte angestoßen werden können.“