„Das Weihnachtsfest naht…“, so sang die Klasse 5b im ersten Teil des Weihnachtskonzertes, das in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Christkindlmarkt stattfand, d.h die beiden vorweihnachtlichen Highlights am HGW wurden zu einem Mega-Event am Donnerstag, den 19. Dezember vereint!
Im Pausenhof der Schule fand ab 17 Uhr der Christkindlmarkt der Schülermitverantwortung SMV unter der Leitung der Verbindungslehrer Fr. Stoiber, Fr. Berger und Hrn. Doll statt: Weihnachtsmusik, eine Tasse Kinderpunsch oder Glühwein und eine Kartoffelsuppe mit Bratwurst in der Semmel oder eine frisch gemachte Pizza aus dem HGW-Pizzaofen und vieles mehr waren auf dem Christkindlmarkt zu finden. Und so konnten sich viele Besucher nicht entscheiden, was sie zuerst probieren sollten: „Wir sind überglücklich, dass unser traditioneller Weihnachtsmarkt wieder stattfinden kann“, erklärten die Schülersprecherinnen Jasmin Fuhrmann und Lilly Staudigl. Die Einnahmen kommen, wie jedes Jahr, wieder einem sozialen Zweck zugute. Und so konnten die zahlreichen Besucher vier Tage vor Heiligabend übers Schulgelände flanieren und noch das eine oder andere selbst gebastelte Weihnachtsgeschenk ergattern oder einfach an den Lagerfeuern verweilen.
Ab 20 Uhr waren dann alle Besucher in die Aula der Schule eingeladen, wo die Fachschaft Musik mit den Chören, Orchester, Bläserklasse und Big Band die Besucher musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmte. Die musikalischen Beiträge wurden von Gabi Slesiona, Samuel Harte, Michael Sandt sowie Annedore Ritter, Manfred Leopold und Hans-Jürgen Huber mit den Schülerinnen und Schülern einstudiert. Besonders fiel der klassische Gesang von Lukas Scheider aus der 12. Klasse auf, der „Die Könige“ von P. Cornelius zum Besten gab. Auch das Schülerinnen und Schülerensemble „No mehr Gaudi“ unter Leitung von Susanne Krönauer überzeugte durch perfekt vorgetragenen mehrstimmigen boarischn G’sang.
Am Ende des gut einstündigen Programms mit der obligatorischen Zugabe „Feliz Navidad“, bei der nochmals alle Akteure auf die Bühne geholt wurden, war im Pausenhof noch Gelegenheit, eine kleine Bläserformation unter Leitung von Hrn. Sandt zu hören und das Konzert bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen.