Zur Vorfreude auf unsere Weihnachtsfeier im Kollegium, mischte sich in den letzten Wochen immer mehr Wehmut: Sollte doch genau auf dieser Weihnachtsfeier ein Urgestein, ein Mitglied der ersten Stunde in den Ruhestand verabschiedet werden! Niemand wollte es so recht glauben, am wenigsten die, die es betraf – doch heute wurde es wirklich war: Frau Katharina Arndt, liebevoll von allen „Käthe“ genannt, wird nach 25 Jahren unsere Schule verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet!

Zusammenfassung der Rede des Schulleiters:

„…

Deine Tätigkeit am HGW währt bis zum heutigen Tage exakt so lange, wie unser Gymnasium alt ist! Über 25 Jahre warst du an unserer Schule tätig, und als einer, der nur drei Jahre nach dir kam, kann ich aus langer persönlicher Erfahrung sagen, dass mit dir heute eine jung gebliebene Dame in den Ruhestand verabschiedet wird, die sich in höchstem Maße um unsere Schule verdient gemacht hat. An einer Schule wie der unsri­gen ist kaum jemand unersetzlich in dem, was er tut, aber du wärst aus dem Stand heraus tatsächlich nicht zu ersetzen gewesen.

Du warst über 25 Jahre lang vor allem unsere Schatzmeisterin, unsere Finanzministerin, und zwar eine, auf deren professionelle Arbeit man sich in all den Jahren zu einhundert Prozent verlassen konnte.  Nicht nur ich, sondern gewiss auch meine beiden Vorgänger wussten die Fi­nanzen dieser Schule bei dir stets in besten Händen. Man musste nie nachfragen, sich nie sorgen, denn es war klar, dass dein hoch komple­xes Finanzkonstrukt funktionierte, dass du darauf achtetest, dass wir mit dem Geld unseres Sachaufwandsträgers verantwortungsvoll um­gingen, dass aber auch Investitionen getätigt wurden, wo sie nötig wa­ren. Dein Bestreben war es nach eigener Aussage immer, „dass die Ab­rechnung stimmt, dass alle Ausgaben nachvollziehbar sind  und  dass wir immer wieder Möglichkeiten finden, wie wir verschiedene Aktionen finanzieren können“. All dies ist dir über all die Jahre in hervorragender Weise gelungen, und allein dafür gebührt dir heute unser aller Dank!

…“