Seit 2003 gibt es nun schon den Deutsch-Französischen Tag. Anlässlich des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages (deutsch-französischer Freundschaftsvertag) wurde dieser damals initiiert, um die Freundschaft der beiden Länder vor allem an Schulen – so auch am HGW – greifbar zu machen.
Schon bei der Vorbereitung zeigt sich das Interesse und Engagement der Schüler. Neben den selbst gestalteten Plakaten, die zusammen mit französischen Flaggen die Aula schmücken, begeistert unter anderem auch die Vielfalt an Gebäck. Besonders beliebt sind hierbei die Flammkuchen, die Quiche und die „Galette des rois“ – der Dreikönigskuchen. Ebenso beliebt sind die selbst bemalten Tassen zum Thema und mit moderner französischer Musik im Hintergrund kann man zum Beispiel auch deutsch-französisches Memory verschiedener Schwierigkeitsstufen spielen. Eine andere, genauso schöne „Attraktion“ ist die Fotobox, wo man sich vor verschiedenen Hintergründen mit unterschiedlichsten Accessoires fotografieren lassen kann – das absolute Highlight bei den Schülern.
In den kommenden Jahren wird diese Tradition sicherlich weitergeführt werden, um den Schülern die deutsch-französische Freundschaft näherzubringen.
VIVE L’AMITIE FRANCO-ALLEMANDE!
Victoria Nachtmann (9b)