Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Aufnahme von Schülern
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum
HomeDas gehört zum HGW.

Physik

Neue Klimakoffer für das HGW

Frau Wegele und Herr Dobler besuchten am Donnerstag, 26.01.2023 eine eintägige Fortbildung zum Thema Klimawandel und zum Einsatz des so genannten Klimakoffers im Unterricht. Dabei … mehr »

7. Februar 2023
Das gehört zum HGW., Physik, Schuljahr2022/23

Sonnenfinsternis am HGW

Am Dienstag, den 25.10.2022, gab es um die Mittagszeit ein seltenes Himmelsspektakel zu beobachten: Eine partielle Sonnenfinsternis. Herr Gilg und Herr Polotzek von den Astronomiefreunden … mehr »

26. Oktober 2022
MINT-Fächer, Physik, Schuljahr2022/23, Unterricht

Schwarze Löcher, dunkle Materie, dunkle Energie und das Universum – Moderne Entwicklungen in der Kosmologie

Am Freitag, den 17.01.2020 bekam das HGW Besuch vom Physik Department der Technischen Universität München. In drei spannenden Vorträgen berichteten Angelina Kinast, Dr. Tina Pollmann … mehr »

28. Januar 2020
Das gehört zum HGW., Physik, Schuljahr2019/20

Forscher erleben Physik hautnah

Die Forscher der 6. Klassen besuchten die Ausstellung „Physik hautnah“ im Donaueinkaufszentrum in Regensburg, die dort im Rahmen der Physikertagung gezeigt wurde, und konnten an … mehr »

6. Juni 2019
Physik, Schuljahr 2018/19

Farbiges und Faszinierendes beim Projekttag der 10. Klassen

Selbst nicht Technik affine konnten beim Projekttagsausflug zur TH Ingolstadt was mitnehmen und selbst erleben. Nach einem kurzem Hallo von Organisator Prof. Josef Pöppel und … mehr »

27. Juli 2018
Informatik, MINT-Fächer, Physik, Schuljahr2017/18, Unterricht

Versuch des Monats Oktober

Endlich war es wieder soweit. Am Freitag vor den Herbstferien präsentierte unser Physikreferendar Michael Moutsios die etwas andere Kochshow. Mit Speisestärke und Wasser „kochte“ er … mehr »

29. Oktober 2017
Physik, Schuljahr2017/18, Uncategorized

Versuch des Monats Juli – Licht und Feuer

In der vorletzten Woche vor den Ferien zeigten Frau Koch und Herr Feistenberger den letzten Versuch des Monats für dieses Schuljahr. Fr. Koch brachte mit … mehr »

22. Juli 2017
Biologie, MINT-Fächer, Physik, Schuljahr 2016/17

Die „Alt-Forscher“ der 6. Jahrgangsstufe unterwegs in der BMW-Welt

Die beiden Forscherklassen 6C und 6D fuhren am 22. Juni in die BMW-Welt nach München. Dort konnten die Schüler je nach Interesse zwei verschiedene Workshops … mehr »

27. Juni 2017
Physik, Schuljahr 2016/17, Vorträge und Exkursionen

Sonderpreis beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Am 4. und 5. Mai nahmen drei Schüler unserer Schule am Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Dingolfing teil. Lars von der Werth, Niklas Bauer und … mehr »

10. Mai 2017
Das gehört zum HGW., MINT-Fächer, Physik, Schuljahr 2016/17, Wettbewerbsbeiträge

Highlight vor Ostern – Der Versuch des Monats April

Am Freitag vor den Osterferien konnte die Schulgemeinschaft in einer verlängerten Pause phänomenale Versuche aus der Chemie und Physik bestaunen. Die Farbspielereien von Frau Kohlmeyer … mehr »

9. April 2017
Chemie, Das gehört zum HGW., MINT-Fächer, Physik, Schuljahr 2016/17
Older

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Informationen zum Übertritt

  • „Wolpies“ am Hallertau-Gymnasium

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Handys für Hummel, Biene und Co.

  • Infos für Eltern zum „Girls and Boys Day“

  • FAQ zu Corona

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Best of W-Seminar 2023
  • Das Projekt FAQ YOU am HGW
  • 6b und 6c im Schullandheim in Riedenburg
  • Armbänderverkauf des AK SOR
  • HGW siegt beim Regionalentscheid!
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach