Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schuleinschreibung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum

Unsere Schüler in Sizilien

TEXT folgt… Schnee auf dem Ätna… …ganz schön kalt hier oben… Turbinen, angetrieben durch Lava! das schönste antike Theater: Taormina …über den Wolken, muss… mehr »

30. März 2023
Italienisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Berlinfahrt 2023

Tag 1: Nachdem wir am Montagmorgen alle schon ganz gespannt in den Bus gestiegen waren, erreichten wir bereits nach wenigen Stunden unser erstes Reiseziel Mödlareuth. … mehr »

28. März 2023
Geschichte, Schuljahr2022/23, Sozialkunde, Unterricht, Vorträge und Exkursionen, Wirtschaft

Schullandheimaufenthalt der Klasse 6a in Ensdorf

Unsere lang ersehnte Fahrt ins Schullandheim nach Ensdorf beginnt gut gelaunt am Montag, den 13.03.2023. Nach einem leckeren Mittagessen, als die Zimmer bezogen sind, erkunden … mehr »

27. März 2023
Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Schüler*innen des HGW beim SOR-Vernetzungstag im Münchner Feierwerk

Resilienz – das ist die Kunst des inneren Widerstandes gegen äußere Konflikte und Krisen. Doch was bedeutet das für die praktische Umsetzung? – Das wurde … mehr »

26. März 2023
Schuljahr2022/23, SMV

Bewerbungstraining – In English, please!

Worauf muss man achten, wenn man sich auf Englisch bewirbt? Welche Unterschiede gibt es zu einem deutschen Lebenslauf? Was sollte man auf keinen Fall in … mehr »

23. März 2023
Englisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Best of W-Seminar 2023

Wer weiß denn sowas: Jede vierte Pflanze im eigenen Garten, selbst jedes vierte Unkraut, kommt auch im Amazonas-Regenwald vor. Und der erste Wolnzacher Fußballverein entstand … mehr »

8. März 2023
Das gehört zum HGW., Schuljahr2022/23, Seminare, Vorträge und Exkursionen

Das Projekt FAQ YOU am HGW

Sexuelle Selbstbestimmung ist wichtig. In Deutschland steht jedem das Recht zu sich sexuell frei zu entfalten, außer man versucht mit diesem Recht sexuelle Übergriffe zu … mehr »

6. März 2023
Biologie, MINT-Fächer, Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

6b und 6c im Schullandheim in Riedenburg

Text ist noch in Arbeit… Schülerinnen zeichnen Mikro-Organismen Schüler untersuchen Mikro-Organismen im Mikroskop Sonnenaufgang im Riedenburger Schullandheim Fußballer der 6b und 6c Unterricht im Raketenbau … mehr »

5. März 2023
Das gehört zum HGW., Schuljahr2022/23, Vorträge und Exkursionen

Armbänderverkauf des AK SOR

„Rassismus – Nein, danke!“ Natürlich, das wissen doch alle. Wirklich? Und trotzdem werden im Alltag nicht selten Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Überzeugungen, Herkunft, Religion … mehr »

5. März 2023
Das gehört zum HGW., Schuljahr2022/23, SMV

HGW siegt beim Regionalentscheid!

Maresa Krönauer (6d) setzt sich auch beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen durch! Am Montag, den 13.02.2023, fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. … mehr »

3. März 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Wettbewerbe
Newer
Older

Schuleinschreibung

Zur Schuleinschreibung

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Geschäftszeiten während der Pfingstferien

  • Informationen zum Übertritt

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Handys für Hummel, Biene und Co.

  • Infos für Eltern zum „Girls and Boys Day“

  • FAQ zu Corona

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Landeswettbewerb Mathematik u.v.a.!!!
  • Forscherklassen an der Universität Regensburg
  • Rencontre à Strasbourg – eine Woche im Namen der deutsch-französischen Freundschaft
  • MdB Irlstorfer am HGW
  • Besuch der 5. Klassen in der Marktbuchhandlung Kawasch zum Welttag des Buches
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach