9. Mai – es ist Europatag (auch wenn es keiner weiß)!
Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird: Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung … mehr »
Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird: Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung … mehr »
Naturschützer trifft auf Atomkraftwerkbesitzer – eine spannende Konstellation, wenn es um das Thema „Art der Energieversorgung“ geht. Genau deswegen wurde in der Woche vor den … mehr »
In Workshops gaben Künstler Einblick in die afrikanische Kultur. Ermöglicht wurde dies durch die Aktion „Traum und Wirklichkeit“ der Kirchmann-Stiftung aus Abensberg, zu der Herr … mehr »
Der Klimaladen ist eine Ausstellung, um Schüler/innen ab 10 Jahren über Klimaauswirkungen unseres Konsums aufzuklären, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und konkrete Anregungen für klimafreundlichen Konsum zu … mehr »
Im Geographie-Lehrplan der achten Klassen stehen unter anderem der Orient und Afrika. Außerdem soll das Thema Migration und Flucht behandelt werden. Da Deutschland seit 2015 … mehr »
Berlinfahrt der 10. Klassen des Hallertau-Gymnasiums Einen Geschichts- und Politikunterricht der anderen Art erlebten die Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Hallertau-Gymnasiums während ihrer Berlinfahrt. Im … mehr »
Im Rahmen der Projekttage besuchten die fünften Klassen einige Bauernhöfe in der Umgebung und eine Biogasanlage, die mit Erzeugnissen und Abfällen aus der Landwirtschaft betrieben … mehr »
„Afrika Wiederaufforstungsverein“, das ist der unbescheidene Name des Vereins, den Michael Yao Tomfeah, Betriebswirt und Informatiker aus Ghana, gegründet hat. Tomfeah studierte zwar in München, … mehr »
Mitte Juni machte der Q11 Geographiekurs von Herrn Lohr einen Ausflug in das Wasserwerk in Wolnzach. Der Grund für diese Exkursion war, dass die Schüler … mehr »
Gebaut und betreut vom Bund Naturschutz, gefördert vom Umweltministerium und der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt im Rahmen des Bildungsprojekts MINTmacher, organisiert von der Fachschaft Geographie, … mehr »