Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Das Gymnasium im Herzen der Hallertau

Anton-Dost-Straße 10
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 / 92460
Fax: 08442 / 924670
  • Startseite
  • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Besondere Eingangsklassen
    • Das gehört zum HGW.
    • MINT-Bereich
      • News
      • Vorträge und Exkursionen
      • So gehts los – Forscherklassen
      • Wir gewinnen – Wettbewerbe
      • Auf dem Weg zum Abi – Oberstufe
      • Hier bekommt ihr Unterstützung – individuelle Förderung
      • „Bee happy!“ – Schulimkerei
      • „Und Wissen wird lebendig“ – Jugend präsentiert
    • Offene Ganztagsschule
    • Seminarschule
    • Wettbewerbe
  • Schulberatung
    • Beratungsangebote
    • Häufig gestellte Fragen
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schuleinschreibung
  • Schulgemeinschaft
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Klassenelternsprecher
      • Landes-Eltern-Vereinigung
    • Förderkreis
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler
      • Lückenfüller
      • SMV
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Unterricht
    • Ethik
    • GW-Fächer
      • Geographie
      • Geschichte
        • Literaturhinweise
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft
    • Kunst
      • Kunst aus der Unterstufe
      • Kunst in der Oberstufe
      • Künstlerische Arbeiten aus der Mittelstufe
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Musik
    • Religion
    • Sport
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
    • Wahlkursangebot
  • Service
    • Bewerbungsmaterial, Elternsprechtage
    • Bibliothek
    • Buslinien
    • Fördermöglichkeiten
    • Informationen, Erkrankung, Rundschreiben
    • Mensa
    • Nachhilfebörse
    • Termine
    • Newsletter Archiv
  • Impressum
HomeUnterricht » Sprachen » Französisch

Sprachen

DELF 2023

Le DELF (diplôme d’études en langue française), was ist das eigentlich? Es handelt sich hierbei um ein Prüfungsformat, das vom französischen France Education International (FEI) … mehr »

21. Juli 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Climate Fresk

Wie kann man Menschen für den Klimawandel sensibilisieren und sie zu einem aktiven Beitrag für unsere Umwelt mobilisieren? Grundvoraussetzung Nummer eins ist es, ein Bewusstsein … mehr »

17. Juli 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

„Bookslam“ als Heilmittel für Lesemuffel

„Was ist dein Lieblingsbuch?“ – darauf wusste mehr als die Hälfte der Schüler*innen der siebten Klasse keine Antwort. Um die Lesebegeisterung dieser Schüler*innen zu steigern, … mehr »

15. Juli 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Seminare, Unterricht

Emil und die Detektive 2x volles Haus!!!

Gott sei Dank! Die 140 Mark sind wieder da! Emil und seine Detektive haben den fiesen D-Zug-Räuber Grundeis gleich zwei Mal erfolgreich gestellt. Wir bedanken … mehr »

5. Juli 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Theater, Unterricht

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Dabei stellte sich Alea Brunec aus der Klasse 8b den … mehr »

21. Juni 2023
Englisch, Französisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Wettbewerbe

Rencontre à Strasbourg – eine Woche im Namen der deutsch-französischen Freundschaft

Der übliche Schüleraustausch lag aufgrund von Corona seit 2020 brach, so dass wir uns in diesem Jahr mit 20 Zehntklässler*innen für eine verkürzte Variante entscheiden: … mehr »

4. Juni 2023
Französisch, Schuljahr2022/23, Vorträge und Exkursionen

Besuch der 5. Klassen in der Marktbuchhandlung Kawasch zum Welttag des Buches

Am Freitag, dem 12.05.2023, gingen wir, die Klasse 5e, gemeinsam mit unseren Lehrkräften, Frau M. Brenner und Herrn Jandera, zur Marktbuchhandlung  Kawasch in Wolnzach. Dort … mehr »

4. Juni 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Kreativworkshop der Klasse 7a mit dem Hörspielautor Patricius Mayer

Was hat das Zip-Zap-Zop Spiel mit der Produktion eines Hörspiels zu tun? Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am Freitag, den … mehr »

16. Mai 2023
Deutsch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht

Unsere Schüler in Sizilien

TEXT folgt… Schnee auf dem Ätna… …ganz schön kalt hier oben… Turbinen, angetrieben durch Lava! das schönste antike Theater: Taormina …über den Wolken, muss… mehr »

30. März 2023
Italienisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht, Vorträge und Exkursionen

Bewerbungstraining – In English, please!

Worauf muss man achten, wenn man sich auf Englisch bewirbt? Welche Unterschiede gibt es zu einem deutschen Lebenslauf? Was sollte man auf keinen Fall in … mehr »

23. März 2023
Englisch, Schuljahr2022/23, Sprachen, Unterricht
Newer
Older

Schuleinschreibung

Zur Schuleinschreibung

Termine

MINT-Bereich

Schülerzeitung

WebUntis

Aktuelle Hinweise

  • Anmeldeformulare DELF

  • Bei Busverspätungen gilt folgende NEUE Regelung

  • Hier gehts zum Methodencurriculum!

  • 3 Säulen des HGW

  • Elterninformationen zu WebUntis

  • Das SEP und die Erziehungspartnerschaft. Lesen, was sich dahinter verbirgt…

Neueste Beiträge

  • Studienfahrt Sorrent 2023
  • Vorlesetag am HGW
  • Lernort Staatsregierung
  • Klausurtagung der Schulleitung
  • HGW holt Halloween ins Haus!
  • HGW 2007-2014
  • Impressum
Copyright © 2023 Hallertau-Gymnasium Wolnzach